Diabetologische Praxis
Internistische Praxis
„Gesundheit ist nicht alles,
aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“
Arthur Schopenhauer (deutscher Philosoph, Autor, Hochschullehrer)
„Gesundheit ist nicht alles,
aber ohne Gesundheit ist alles nichts.“
Arthur Schopenhauer (deutscher Philosoph, Autor, Hochschullehrer)
Unser Leistungsspektrum
Diabetologie
Abklärung eines Verdachts
auf Diabetes mellitusTherapie, Medikamenten-/Insulin-Einstellung, Behandlung von Patienten
- mit Diabetes mellitus Typ 1 oder 2
- mit Gestationsdiabetes
- mit einer Insulinpumpe
Schulungsangebot für Diabetiker
als Einzel- oder GruppenschulungenLabordiagnostik in unserer Praxis
Blutzuckermessung
Langzeitblutzucker Hba1c
Micraltest
Auswertung Blutzuckermesstabellen
Ernährungsberatung
Untersuchung der Füße auf
Nervenschädigungen durch
einen Diabetes mellitusDurchblutungsmessungen (Doppler)
Untersuchung der Niere
(Albuminausscheidung im Harn,
Sonographie)DMP Diabetes mellitus
Innere Medizin, hausärztlich
EKG und Belastungs-EKG
Lungenfunktionstest
Ultraschalluntersuchungen
- Bauchorgane
- Schilddrüse
- Gefäße
- Intima Media Dicke
Langzeit-Blutdruckmessung/-auswertung
Hautkrebsscreening
Laboruntersuchungen direkt in der Praxis
- Blutgerinnungsmessung (INR)
- Entzündungsfaktoren im Blut (CRP)
- Urinuntersuchungen
Triage (Herzinfarkschnelltest / Lungenembolieschnelltest)
DMP Koronare Herzkrankheit (KHK)
Check up
Impfberatung für Reisen
und Routineimpfungen
Unser Leistungsspektrum
Abklärung eines Verdachts
auf Diabetes mellitusTherapie, Medikamenten-/Insulin-Einstellung, Behandlung von Patienten
- mit Diabetes mellitus Typ 1 oder 2
- mit Gestationsdiabetes
- mit einer Insulinpumpe
Schulungsangebot für Diabetiker
als Einzel- oder GruppenschulungenLabordiagnostik in unserer Praxis
Blutzuckermessung
Langzeitblutzucker Hba1c
Micraltest
Auswertung Blutzuckermesstabellen
Ernährungsberatung
Untersuchung der Füße auf
Nervenschädigungen durch
einen Diabetes mellitusDurchblutungsmessungen (Doppler)
Untersuchung der Niere
(Albuminausscheidung im Harn,
Sonographie)DMP Diabetes mellitus
EKG und Belastungs-EKG
Lungenfunktionstest
Ultraschalluntersuchungen
Bauchorgane
Schilddrüse
Gefäße
Intima Media DickeLangzeit-Blutdruckmessung/-auswertung
Hautkrebsscreening
Laboruntersuchungen direkt in der Praxis
Blutgerinnungsmessung (INR)
Entzündungsfaktoren im Blut (CRP)
UrinuntersuchungenTriage (Herzinfarkschnelltest / Lungenembolieschnelltest)
DMP Koronare Herzkrankheit (KHK)
Check up
Impfberatung für Reisen
und Routineimpfungen
Diabetologie
Diabetes ist kein Zuckerschlecken
Diese Praxis ist seit 1999 als Diabetologische Schwerpunktpraxis (DSP) von der Kassenärztlichen Vereinigung zur medizinischen Versorgung und Betreuung von Diabetes-Patienten anerkannt.
Besteht der Verdacht auf einen Diabetes, klären wir dies durch spezielle Untersuchungsmethoden.
Wurde die Diagnose bereits gestellt, ermöglichen wir Ihnen den bestmöglichen Umgang mit Ihrer „Zuckerkrankheit“ und helfen Ihnen dabei, mögliche Folgeerkrankungen zu reduzieren.
Unsere Aufgabe sehen wir darin, Sie auf dem Weg zu Ihrem persönlichen Behandlungsziel zu unterstützen. Wir bieten Ihnen eine moderne Diabetestherapie, die auf Sie persönlich abgestimmt ist.
Herr Dr. med. Hans-Rudolf Werner ist Mitglied im VNDN (Verband der niedergelassenen Diabetologen Niedersachsens e.V.). Vor dem Hintergrund, Diabetikern in Niedersachsen eine hochwertige ärztliche Versorgung zu bieten, nehmen wir als Schwerpunktpraxis das regelmäßige Fortbildungsangebot des VNDN und der Ärztekammer Niedersachsen wahr.
Unser Schulungsangebot für Sie
Damit Sie als Diabetiker Ihren Alltag weiterhin aktiv erleben, gestalten und genießen können…
lernen Sie „Ihren“ Diabetes kennen
informieren wir Sie über den Umgang mit Ihrem Insulin bzw. über die Wirkungsweise Ihrer Tabletten
werden Sie sicherer im Umgang mit zu niedrigen oder hohen Blutzuckerwerten
erklären wir Ihnen, warum Sie auf Ihre Haut und Ihre Füße achten sollten
stellen wir Ihnen Möglichkeiten einer gesunden Ernährung vor
Ernährungsberatung
Wir sehen unsere Aufgabe darin, Ihnen Alternativen für eine gesunde Ernährung, die auf Ihren Diabetes abgestimmt ist, aufzuzeigen.
Ihre Ernährung sollte in einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Ihrer Bewegung im Alltag, Ihrem Diabetes, Ihrer Körpergröße und Ihrem Alter stehen
Es gibt durchaus gut schmeckende Lebensmittel, die zudem gesund für Sie sind
Lebensmittel wirken sich sehr unterschiedlich auf Ihren Blutzucker aus
Einige Lebensmittel machen Hunger auf mehr, andere wiederum sorgen für ein anhaltendes Sättigungsgefühl
Gemeinsam mit Ihnen, erarbeiten wir gern Ernährungsempfehlungen, die auf Ihren Diabetes abgestimmt sind.
Wir sind eine Fußambulanz (Anerkennung durch die kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN))
Die Entstehung nicht heilender Wunden an den Füßen ist eine der folgenreichsten Komplikation bei einem Diabetes mellitus.
Der Grund für die Entstehung von Fußwunden ist eine diabetesbedingte Nervenschädigung und/oder eine Durchblutungsstörung der Beine. In Verbindung mit ungeeignetem Schuhwerk entstehen Hautschäden, die eine schlechte Wundheilung aufweisen. Als Diabetiker sollten Sie Ihre Füße regelmäßig inspizieren und bequemes Schuhwerk benutzen. Denn durch intensive Fußkontrolle, geeignetes Schuhwerk und eine sorgfältige Pflege lassen sich Komplikationen durchaus vermeiden!
Schenken Sie Ihren Füßen erhöhte Aufmerksamkeit und scheuen Sie sich nicht, uns Auffälligkeiten zu zeigen! Wir behandeln solche Wunden nach modernsten Kriterien der stadiengerichteten Wundbehandlung.
Fort- und Weiterbildungen
Ihr Wohlergehen ist unser Ziel. Um Ihnen fortwährend eine kompetente Behandlung/Therapie Ihres Diabetes bzw. Ihrer zusätzlichen Krankheitsbilder anbieten zu können, nehmen Herr Dr. Werner und das Praxisteam regelmäßig an internen und externen Fortbildungen wie an Kongressen teil.
Termine / Sprechzeiten / Telefonzeiten
Termine / Notfälle
Bitte vereinbaren Sie immer einen Behandlungstermin. Sollten Ihre Beschwerden über Nacht eingetreten sein, sind wir ab 7.30 Uhr telefonisch für Sie erreichbar – benachrichtigen Sie uns bitte, bevor Sie persönlich erscheinen.
Sie werden zu uns überwiesen / Ihr Arzt hat Urlaub
Bevor Sie persönlich die Praxis zwecks einer Behandlung aufsuchen, vereinbaren Sie unbedingt einen Behandlungstermin.
Termine für Diabetes-Neupatienten
Um Ihre diabetologische Erstbehandlung passend terminieren zu können, benötigen wir von Ihrem Hausarzt einige Angaben zu Ihrem Krankheitsbild. In der Regel liegt Ihrem Hausarzt dafür ein entsprechendes Formular von uns vor, welches wir ausgefüllt benötigen. Unser Diabetesteam wird nach Beurteilung der Angaben Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Sollte Ihrem Hausarzt das Formular nicht vorliegen, senden wir ihm dies gern auf Anforderung zu,
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse unsere Hinweise, da wir ansonsten der Vielzahl unangemeldeter Patienten, bei allem Verständnis für die jeweilige Krankheitssituation, nicht gerecht werden können. Für unsere einbestellten Patienten möchten wir dadurch bedingte erhebliche Terminverzögerungen vermeiden.
Sprechzeiten in der Praxis
Montags | 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr | 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Dienstags | 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr | 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Mittwochs | 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr | |
Donnerstags | 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr | 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr |
Freitags | 7:30 Uhr bis 12:00 Uhr |
Telefonzeiten
Montags | 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Dienstags | 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Mittwochs | 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr | |
Donnerstags | 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr | 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr |
Freitags | 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr |
Termine / Sprechzeiten / Telefonzeiten
Termine / Notfälle
Bitte vereinbaren Sie immer einen Behandlungstermin. Sollten Ihre Beschwerden über Nacht eingetreten sein, sind wir ab 7.30 Uhr telefonisch für Sie erreichbar – benachrichtigen Sie uns, bevor Sie persönlich erscheinen.
Sie werden zu uns überwiesen / Ihr Arzt hat Urlaub
Bevor Sie persönlich die Praxis zwecks einer Behandlung aufsuchen, vereinbaren Sie unbedingt einen Behandlungstermin.
Termine für Diabetes-Neupatienten
Um Ihre diabetologische Erstbehandlung passend terminieren zu können, benötigen wir von Ihrem Hausarzt einige Angaben zu Ihrem Krankheitsbild. In der Regel liegt Ihrem Hausarzt dafür ein entsprechendes Formular von uns vor, welches wir ausgefüllt benötigen. Unser Diabetesteam wird nach Beurteilung der Angaben Kontakt zu Ihnen aufnehmen. Sollte Ihrem Hausarzt das Formular nicht vorliegen, senden wir ihm dies gern auf Anforderung zu,
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse unsere Hinweise, da wir ansonsten der Vielzahl unangemeldeter Patienten, bei allem Verständnis für die jeweilige Krankheitssituation, nicht gerecht werden können. Für unsere einbestellten Patienten möchten wir dadurch bedingte erhebliche Terminverzögerungen vermeiden.
Sprechzeiten in der Praxis
Montags
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstags
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwochs
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstags
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitags
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Telefonzeiten
Montags
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstags
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwochs
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Donnerstags
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitags
8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Kontakt
Praxis Dr. med. Hans-Rudolf Werner
Hauptstraße 11, 31542 Bad Nenndorf
Tel.: 05723 / 23 20
Fax: 05723 / 799 328